Informatik, Kunst & Musik

Frank (Franky) Becker begann mit 14 Jahren autodidaktisch Gitarre zu lernen.
Mit 18 kaufte er sich ein Buch zur Musiktheorie. Dieses wurde für die nächsten zwei bis drei Jahre U-Bahn Lektüre und Erkenntnisgewinn. Wesentlichste Einsicht war die Notwendigkeit einer fundierten musikalischen Ausbildung.
Er nahm Gitarrenunterricht bei Günther Briesenick und Mark Lindig und Musiktheorie bei Carola Urbschat.
1987 gründete er seine erste Band, „dieKandidaten“. Franky schrieb von Anfang an eigene Songs mit deutschen Texten.
Im Sommer 1989 heuerte er als Tontechniker und Jahre später, in einer Rolle, beim Kindermusiktheater Quacklabrack an.
Die turbulenten ersten Jahre nach der Wende führten zu vielen unterschiedlichen Jobs, geboren aus der Notwendigkeit des alltäglichen Broterwerbs, die leider erst einmal nichts mit Musik zu tun hatten.
Aber die Faszination der Musik hatte ihn für immer gepackt und drängte ihn mit Macht in das musikalische Fahrwasser zurück.
Aus der ehrenamtlichen Betreuung des Computerkabinetts in der Lew Tolstoi Schule Berlin-Karlshorst, entwickelte Frank Becker ein Konzept zur erweiterten Freizeitgestaltung der Schüler. Die Verknüpfung von rechter und linker Gehirnhälfte, also von Kreativität und logischem Denken, war das Ziel. Natürlich mit spielerischer kindgerechter Herangehensweise. Musikalische Ausbildung, Autorenarbeit und multimediale Kursinhalte wurden mit den Möglichkeiten der Computerarbeitsplätze verknüpft. Es entstand ein in sich geschlossenes Konzept von künstlerisch kreativen Tätigkeiten in Verknüpfung mit logisch darstellbaren Ergebnissen auf dem Bildschirm.
Dieses System, einer schulisch integrierten Freizeitgestaltung, war zu diesem Zeitpunkt in Deutschland etwas vollkommen Neues und die positiven Reaktionen von Eltern und Kindern gaben dem Projekt recht.
Mit dem Übergang in das neue Jahrtausend, gab es einen großen Ruck. Franky nahm bei seinem langjährigen Freund und Kollegen Gerd Pilz, an der Yamaha-Musikschule im Prenzlauer Berg, noch einmal 6 Jahre Unterricht im Fach Gitarre,
Etwas später noch 5 Jahre  Klavierunterricht bei Patrick Pilz und 2 Jahre Schlagzeugunterricht bei Felix Seidel.
Ab 2012 spielte er wieder in verschiedenen Band-Projekten:
Karls-Horst, Gepi-Duo, SpreeRhein, Akustik-Trio
Seit 2013 unterrichtet Frank Becker dazu Akustik- und E-Gitarre. Eine Aufgabe die ihn, erst an der Musikschule in Mahlsdorf und seit Herbst 2015 an der Prenzl-Musikschule in Berlin-Friedrichshain, mit Begeisterung ausfüllt. Dazu gibt er Hausunterricht im Fach Gitarre und Klavier (Anfänger) in Karlshorst und Umgebung.
Seit 2017 textet, komponiert und arrangiert er in seinem neuen Projekt
Frankys HerzKleber.